Willkommen in Friedrichshagen
0 30/6 92 02 10 55

Von einer Anzeige zur Band: Ein Ticket für die Ohren

Wat’n Klang
Helko Brunkhorst
E-Mail:info@watn-klang.de
Website:www.watn-klang.de
Foto von Helko Brunkhorst, Wat’n Klang, FriedrichshagenFoto von Helko Brunkhorst, Wat’n Klang, FriedrichshagenFoto von Helko Brunkhorst, Wat’n Klang, FriedrichshagenFoto von Helko Brunkhorst, Wat’n Klang, FriedrichshagenFoto von Helko Brunkhorst, Wat’n Klang, FriedrichshagenFoto von Helko Brunkhorst, Wat’n Klang, Friedrichshagen

Musik als Weltreise

Stand: Oktober 2025

Ein Konzert von „Wat’n Klang“ ist wie eine Weltreise für die Ohren, und das ganz ohne Flugzeug, Jetlag oder Kofferstress.

In einem 80-minütigen Programm entfalten sechs Musiker aus Friedrichshagen ein globales Klangpanorama, das Kontinente, Kulturen und Sprachen auf ungewöhnliche Weise verbindet. Von den pulsierenden Rhythmen Afrikas über die sanfte Melancholie Schwedens bis hin zu den feurigen Klängen Spaniens holt „Wat’n Klang“ die Welt auf die Bühne und macht hörbar, wie Musik Grenzen überwindet. Dabei weben sie mit ihren Instrumenten eine Klangtextur, die voller Dynamik steckt.

Start mit Zeitungsanzeige
Der Grundstein für dieses besondere Ensemble wurde 2017 gelegt. Damals startete Hobby-Percussionist Helko Brunkhorst einen Aufruf in einer Zeitung. Er suchte nicht unbedingt Profis, sondern Menschen, die Musik lieben und gemeinsam Neues schaffen wollen. Die Resonanz war überraschend. Musiker mit und ohne Banderfahrung meldeten sich und verliehen dem Projekt eine stabile Basis. Durch diese Initiative formte sich eine Band, die heute regelmäßig probt und immer öfter die Bühnen erobert. Ihre Auftritte finden überregional sowie in und um Friedrichshagen statt. In den letzten Jahren haben sie unter anderem den „Musiksommer“ in Göhren an der Ostsee eröffnet. Ebenso ist für 2026 ein großer Auftritt in Quedlinburg geplant.

Grenzenlose Vielfalt
„Wat’n Klang“ sprengt sämtliche stilistischen Zwänge. Die Auswahl umfasst Songs rund um den Globus, dargeboten in Englisch, Französisch, Spanisch, Schwedisch, in afrikanischen Sprachen und auf Deutsch.
Jeder Titel enthält eine jeweils ganz eigene Note, mal getragen von zarten Klavierklängen, mal angetrieben von mitreißenden Percussions. Die Instrumente wechseln spielerisch von Song zu Song. Cello trifft auf Cajón, Handpan ergänzt afrikanische Trommeln, Mundharmonika verschmilzt mit Gitarre. Diese musikalische Bandbreite macht jedes Konzert zu einem einzigartigen Erlebnis. Das Publikum wird mitgerissen, ohne zu wissen, was als nächstes kommt. „Wir passen in keine Schublade“, bringt es die Band selbst auf den Punkt.

Gemeinsamer Klang
Hinter diesem facettenreichen Sound stehen sechs Menschen mit individuellen Geschichten, die, nach anfangs noch wechselnder Besetzung, nun die Band ausmachen.
Ines Berndt, Zahnärztin mit Herz, singt seit ihrer Kindheit. Ihre klare, ausdrucksstarke Stimme bildet den emotionalen Kern vieler Songs. Ihre Tochter Frieda Vergin spielt als regelmäßige Gastmusikerin Querflöte, Trommeln und singt.
Donald Kressner begann als Kind mit klassischer Gitarre. Als er „Wat’n Klang“ entdeckte, war er sofort Feuer und Flamme. Heute sagt er lachend: „Ihr werdet mich nie wieder los.“ Die Gitarre ist seine große Leidenschaft.
Stephan Mathas arbeitet als Arzt und Wissenschaftler. In der Band lebt er seine Passion für Cello und Klavier aus. Mit diesen Instrumenten erzählt er musikalische Geschichten, die berühren.
Matthias Wiesenhütter wurde in Köpenick geboren und entdeckte mit 15 Jahren die Gitarre für sich. Seit 2003 ist er als selbstständiger Musiker, Komponist und Produzent tätig. Live ist er neben der Band „Wat’n Klang“ mit dem Duo „Friedrich & Wiesenhütter“ und dem akustischen Gitarrenprojekt „Berliner Fahrgemeinschaft“ in ganz Deutschland unterwegs.
Helko Brunkhorst, hauptberuflicher Sporttherapeut, ist Mitbegründer und Motor der Band. Er beherrscht eine Vielzahl von Percussion-Instrumenten, wie Conga, Udu, Cajón, afrikanische Trommeln und Handpan. Seine Rhythmen tragen die Band durch emotionale Gegensätze. In seinem „früheren Leben“ war er bis zum Alter von 20. Jahren beim „1. FC Union Berlin“ aktiv.
Was alle verbindet, sind ihre Herzlichkeit und der Humor, was bei jedem Auftritt spürbar ist. Sie sind sympathisch, locker drauf und schaffen es immer wieder, ihr Publikum mit Lachen und guter Stimmung anzustecken.

Voller Energie
Einmal pro Woche trifft sich die Band zum Proben. Diszipliniert und mit viel Freude arbeiten sie an einem weltumspannenden Repertoire, das sie ständig weiterentwickeln. Dazu ist mittlerweile eine eigene CD erschienen. Kein Konzert gleicht dem anderen. Ihre Musik verändert sich mit jedem Auftritt. Was immer bleibt, ist ihre Spielfreude, die jedes Konzert zu einem intensiven Erlebnis macht.

Ein Lied über sich selbst
Eine besondere Note im Programm der Band ist der Titel „Wat’n Klang spielt“. Dabei handelt es sich um einen bekannten Hit, dem die Band einen eigenen deutschen Text verpasst hat. Darin erzählen sie augenzwinkernd die Geschichte ihrer Gründung, ihres musikalischen Weges und ihrer ganz eigenen Mischung.

Musik, die Herzen öffnet
Ein Konzert von „Wat’n Klang“ ist eine Einladung, die Sinne zu öffnen und auf eine musikalische Reise zu gehen. Wer neugierig ist auf neue Klangwelten, gern lacht und sich mitreißen lässt, ist bei den Friedrichshagenern genau richtig.
Bereit für den nächsten Flug um die Welt? Einfach einsteigen, loslassen und mit dem ersten Ton abheben.

Erstellt: 2025